Die „Arbeitsgemeinschaft der MünchnerJägervereine“ (ARGE) ist die Plattform für Jagd und Naturschutz in München. Sie ist Ansprechpartner für die Jagdausbildung und Sprachrohr für rund 2000 Mitglieder.
Seit 1974 arbeiten die Jägervereine in und um München eng zusammen. Der Vorsitz wechselt turnusmäßig jeweils mit Beginn des neuen Jagdjahres. Der jeweils federführende Verein wird unten hervorgehoben.
Ziele und Schwerpunkte der gemeinsamen Arbeit sind
Die in der Arbeitsgemeinschaft organisierten Jägervereine bieten Jungjägerkurse nach der neuen Prüfungsordnung an. Die Kurse werden von erfahrenen Kursleitern und aktiven Jägern gestaltet und beinhalten auch eine praktische Ausbildung im eigenen Lehrrevier.
Alle Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft lehnen eine Ausbildung im Schnelldurchlauf ab. Sie meinen, die Jagdkurs Teilnehmer sollen die Natur auch im praktischen Jagdbetrieb zu allen Jahreszeiten kennen lernen.
Seit 1993 führt die Arbeitsgemeinschaft Münchner Jägervereine im Herbst einen gemeinsamen Schießwettbewerb an der Schießstätte Unterdill des Vereins Hubertus durch. So können die Mitglieder ihre Schießfertigkeit und den Umgang mit der Waffe regelmäßig überprüfen und gegebenenfalls durch Training verbessern. Nächster Termin ist der 1. Oktober 2022.
Die Arbeitsgemeinschaft Münchner Jägervereine feiert jedes Jahr das Fest des Hl. Hubertus in stilvollem Rahmen.
Heuer findet die gemeinsame Hubertusmesse am 3. November im Alten Peter statt. Beginn: 18 Uhr, ab 17:30 werden die Münchner Bürger mit Jagdhornklängen am Vorplatz vor der Kirche empfangen. Ein gemischtes Corps der Münchner Jägervereine führt die Jäger-Messe für Fürst Pleß- und Parforcehörner in B von Hermann Neuhaus auf. Dazu laden die Münchner Jägervereine alle Jäger und ihre Angehörigen und alle Freunde der Jagd herzlich ein. Anschließend treffen sich alle zum gemütlichen Beisammensein.
Die Münchner Jäger haben die Möglichkeit, die Belastung von Wildbret mit radioaktivem Cäsium 137 schnell und unkompliziert zu messen. Der Münchener Jägerverein hat eine Teststation bei Wildfleisch Königer, Gartenweg 31, 85652 Pliening, eingerichtet. Näheres dazu erfahren Sie hier. Für den Jägerverein München-Land betreibt Sonja Diebald eine Messstelle auf dem Gelände der Eduard-Buchner-Straße 2, 85662 Hohenbrunn. Näheres erfahren Sie hier. Die Teststationen stehen allen bayerischen Jägern zur Verfügung.
.
In der ARGE haben sich die hier genannten Münchner Jägervereine zusammengeschlossen. Die Ansprechpartner und Aktivitäten der einzelnen Vereine und weitere Informationen finden Sie auf den jeweiligen vereinseigenen Webseiten.
Federführend in diesem Jahr ist der nebenstehende Verein.
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an einen der angegebenen Vereine. Anfragen und Anregungen zu gemeinsamen Themen richten Sie bitte an den jeweils federführenden Verein, derzeit:
Sven Riepe
Mail: info@bjv-muenchen.de
Vorstand:
1. Vorsitzender: Sven Riepe
2. Vorsitzender: Dr. Bernd Wollny
Vorstand:
1. Vorsitzender: Dr. Hubert Klinger
2. Vorsitzende: Dr. Florian Anton,
Max Mayr
Vorstand:
1. Vorsitzender: Robert Schmid
2. Vorsitzender: Carl Demharter
Vorstand:
Gildemeisterin: Barbara Frank
Stellvertreter: Christoph Henne
Vorstand:
1. Vorsitzender: Claus Emig
2. Vorsitzender: Marco Kronawitter